Zum Durchblicken

Was sind die Vorteile von Drohnen bei Inspektionen und Dokumentation? 

Wenn es um die Inspektion von schwer erreichbaren Orten oder Perspektiven geht, bieten Drohnen enorme Vorteile. Die Inspektionsdauer lässt sich in vielen Fällen deutlich verkürzen sowie Sperrungen von Gebäuden und Gelände umgehen. Dadurch kann wiederum in kleineren Intervallen dokumentiert werden. Mit einer Drohne kann man außerdem gespeicherte Orte abrufbar wiederholt anfliegen und so hervorragende Vorher-Nachher-Vergleiche erstellen. Das bedeutet schnelleres Reagieren, wenn das Projekt nicht im Plan liegt, was Kosteneinsparungen in großer Höhe bedeuten kann. 

Drohnen sind klein und flexibel und helfen unnötige Risiken für Menschen zu vermeiden. 
Untersuchungen haben ergeben, dass der Einsatz von Drohnen
auf Baustellen die Sicherheit um bis zu 55% erhöht und die Anzahl lebensgefährlicher Unfälle um bis zu 91% reduziert.
(Quelle: www.planradar.com) 



Um welche Formalitäten und Genehmigungen muss sich der
Auftraggeber kümmern? 

Wir kümmern uns um alle erforderlichen Genehmigungen und Formalitäten. Diese Angelegenheiten sind ziemlich kompliziert und aufwändig, auch weil ständig neue Vorschriften zu beachten sind. Wir besorgen für Sie sowohl die Aufstiegsgenehmigung als auch evtl. notwendige Bewilligungen oder Ausnahmegenehmigungen weiterer Behörden wie z.B. vom Ordnungsamt, Amt für Verkehrsmanagement, Grünflächenamt, Polizei etc.. 

Das ist einer der großen Vorteile, wenn Sie die Drohnen-Pilots beauftragen.

 


Wie lange dauert ein Flug-Projekt? 

Wir planen jede Flugmission sorgfältig im Voraus und berücksichtigen dabei die entscheidenden Faktoren. 

Die Flugdauer wird maßgeblich durch das Drohnenmodell, die eingesetzte Akku-Technologie sowie die Nutzlast bestimmt. Außerdem spielen das Wetter sowie Geschwindigkeit und Flugroute eine Rolle.
 Je nach der Situation Ihres Bau- oder Immobilienprojekts und basierend auf dem gewünschten Dokumentations-umfang können einige Flug-Missionen notwendig sein oder es reicht eine einzige.




Gibt es Gesetze oder Vorschriften, die die Arbeit mit einer
Drohne einschränken? 

Der Einsatz von Drohnen wird in Deutschland vom Luftverkehrsgesetz (LuftVG) geregelt.
Selbstverständlich beachten die Drohnen-Pilots diese und alle anderen relevanten Gesetze und Richtlinien. 



Kann es Sicherheitsprobleme mit Drohnen geben? 

Wir nutzen nur Fluggeräte von hoher technischer Qualität, die regelmäßig alle Sicherheitschecks bestehen. Zusätzlich warten wir unsere Drohnen vor und nach jedem Flug. Im Rahmen einer Flug-Mission werden umfangreiche Checklisten abgearbeitet.


Welche Bildqualität und wie viele Bilder bekommt man als Auftraggeber? 

Sie erhalten Ihrem Auftrag entsprechend hochauflösende Bilder je nach eingesetzter Drohnentechnologie. Die Bilder stellen wir Ihnen nach Absprache in passender Auflösung und Formatierung zur Verfügung.



Können auch Projekte mit besonderen Anforderungen realisiert werden? 

Drohnen eignen sich für vielfältige Einsatzbereiche.
 Wenn Sie spezielle Wünsche haben oder vor einer ganz besonders ungewöhnlichen Herausforderung stehen, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir beraten Sie individuell und finden die optimale Lösung für Ihr Projekt. 



Wie sieht es mit den Kosten aus? 

Drohnen sind eine flexible und preisgünstige Alternative zu Helikoptern, Kränen, Liften und Gerüsten. Durch die kontaktlose Inspektion mittels Drohne werden zum Beispiel Zusatzkosten durch mögliche Beschädigungen des Objekts vermieden. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.